Das neue Oticon More
360° Hören – die volle Klangperspektive
Natürliches Hören ist vielschichtig und sehr individuell. Um das Gehörte zu verarbeiten, einzuordnen und ihm Sinn zu verleihen, braucht man Zugang zu einer möglichst großen Klangwelt – umso komplexer, desto besser. Nicht die Ohren entscheiden darüber, was und wie gut wir hören, sondern das Gehirn. Dafür nutzt es zwei Subsysteme, die die eingehenden Informationen gemeinsam verarbeiten und analysieren. Den zur Verfügung stehenden neuronalen Code und wandeln sie in sinnvolle Klanginformationen um. Nur wenn das Gehirn Zugang zu möglichst vielen Arten von Klängen hat, kann es in natürlicher Weise funktionieren.
Diese Erkenntnis steht im Gegensatz zur konventionellen Hörgeräte-Technologie, die sich auf das Sprachverstehen fokussiert. Statt dem Gehirn dabei zu helfen, die uns umgebende komplexe Klangwelt zu meistern, wird auf Störgeräuschunterdrückung, Direktionalität, Feedback Management, Verstärkungsreduktion und traditioneller Kompression gesetzt. Kurzum: Die Klangumgebung wird unterdrückt und der Hörende so von seiner Umgebung abgeschottet. Natürliches Hören ist dadurch kaum möglich, denn dafür braucht es die volle Klangperspektive.
Um dies zu gewährleisten, wurde das Oticon More entwickelt. Das Hörsystem unterstützt die Funktionsweise des Gehirns, indem es alle Arten von Klängen bis ins kleinste Detail erkennt – und weiß, wie sie idealerweise klingen sollten. Anhand von 12 Millionen Klang-Szenen aus dem realen Leben wurde die Technik so trainiert, dass sie die Töne der Welt präzise und automatisch verarbeiten kann. Um die eingehenden Informationen sinnvoll anzuordnen, wird die gesamte Klangumgebung 500 Mal pro Sekunde gescannt und alle Klänge um den Hörenden herum gruppiert. Dies sorgt für einen natürlichen Kontrast zwischen den einzelnen Tönen.
Diese und weitere technische Entwicklungen machen es möglich, dass das Oticon More dem Gehirn 30 Prozent mehr Klänge bietet als Oticon Opn S. Zudem ist das Sprachverstehen um 15 Prozent verbessert, während die Höranstrengung reduziert wird. Menschen mit Hörverlust erhalten mit diesem Hörsystem erstmals Zugang zu allen wichtigen Klängen.
Ab Januar ist das Oticon More bei KEIBEL Hörgeräte verfügbar. Gerne informieren wir Sie schon jetzt über die neue Perspektive des Hörens. Sprechen Sie uns einfach an.