Für ein einfach gutes Gefühl bei Hörtest und Co.: Luftreiniger in jeder Kabine
KEIBEL Hörgeräte investiert in die Gesundheit seiner Kunden und Mitarbeiter
Draußen wird es kälter und früher dunkel. Dies führt dazu, dass man viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringt. Angesichts der aktuellen Situation nimmt das Thema „Lüften“ deshalb einen immer größeren Stellenwert ein. Inzwischen weiß jeder, dass ein regelmäßiger Luftaustausch nicht nur für ein gutes Raumklima sorgt, sondern auch essenziell dafür ist, um gesund zu bleiben. Durch aktives Lüften werden gesundheitsschädliche Partikel aus der Luft entfernt, doch was ist, wenn der Grundriss eines Raumes einen effektiven Durchzug (Querlüftung) oder Austausch (Stoßlüften) erschwert? Ein Beispiel für eine solch besondere Raumsituation sind unsere schallisolierten, freischwingend gelagerten Hörstudios, in denen wir unsere Hörtests und Anpassungen durchführen. Hier braucht es eine Lösung, die den Luftaustausch vereinfacht und ihn mindestens genauso effektiv gestaltet wie das klassische Lüften.
KEIBEL Hörgeräte handelt während andere noch diskutieren
Luftreiniger liefern die Antwort auf die Frage, wie ein wirkungsvoller Luftaustausch auch bei fehlenden Fenstern oder ungünstigen Raumsituationen gelingt. Einige dieser Geräte wurden bereits in den Büros von verschiedenen Institutionen und Unternehmen integriert. Andernorts wird diese Option jedoch noch abgewogen. Das auf Länderebene eine heiße Diskussion darüber entbrannt ist, ob Luftreiniger auch in Klassenräumen eingesetzt werden sollten, hat weniger mit dem Glauben an deren Wirksamkeit zu tun. Vielmehr handelt es sich um wirtschaftliche Überlegungen, denn wirklich effektive Geräte sind eine Investition, die mit nicht unwesentlichen Kosten verbunden ist.
Unsere Kunden und Mitarbeiter stehen an erster Stelle
Wir von KEIBEL Hörgeräte sind der Meinung, dass Abwägungen wie diese immer zugunsten der Gesundheit aller Beteiligten ausfallen sollten. Um unsere Kunden und Mitarbeiter zu schützen, haben wir deshalb jedes unserer vierzehn Hörstudios mit Hochleistungs-Luftreinigern ausgestattet. Diese ergänzen die bereits in unseren Kabinen integrierten Klimaanlagen und Luftfiltersysteme. Innerhalb von sieben Minuten reinigen die Geräte die komplette Raumluft. Dabei kommen Aktiv-Kohle-Filter zum Einsatz, genauso wie HEPA-Filter. Eine zusätzliche Behandlung der herausgefilterten Partikel mit UVC tötet Viren und Keime zuverlässig ab. Dieses kurzwellige Licht wird auch in Krankenhäusern zur Desinfektion eingesetzt.
Effizientes Hygienekonzept wird durch Luftreiniger ergänzt
Bei KEIBEL Hörgeräte ist UVC nicht nur Bestandteil der Luftreiniger, sondern auch unserer Hygieneschleusen für Hörgeräte. Seit Mai sind diese in jedes unserer Fachgeschäfte integriert. Sie verhindern Kreuzkontaminationen, indem jedes hereinkommende Kunden-Gerät zunächst für 15 Minuten dem UVC-Licht ausgesetzt wird. Erst danach gehen die Geräte weiter in die Technik, zur Reinigung, Anpassung und Co. Gemeinsam mit dem Tragen von Masken und schützenden Plexiglaswänden überall dort, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, sorgt die Hygieneschleuse für ein effizientes Gesamtkonzept. Dieses hat sich in den letzten Monaten eindeutig bewährt: Bis heute konnten alle sieben Fachgeschäfte frei von Infektionen gehalten werden. Diese Wirkung wird mit dem Einsatz von Luftreinigungsgeräten nun noch einmal verstärkt. Damit wir alle, Kunden wie Mitarbeiter, jederzeit gesund und positiv bleiben können.