Otoplastiken und Masken
Maßgefertigte Otoplastiken sorgen für konstante Höreindrücke und dafür, dass Ihr Hörgerät maximal effektiv arbeiten kann. Doch sie leisten noch mehr. So zeigt sich in einer Zeit, in der die Maske so selbstverständlich zum Alltag gehört wie Smartphone und Haustürschlüssel, eine Stärke der individuellen Ohrpassstücke besonders ausgeprägt: ihr sicherer und zuverlässiger Sitz. Sie fallen nicht einfach aus dem Ohr, vertragen auch Erschütterungen und Berührungen, ohne zu verrutschen. Um sie aus dem Ohr zu nehmen, muss der Träger selbst aktiv werden und sie bewusst entfernen. Dadurch unterschieden sie sich stark von standardisierten Domes. Diese halten nur mäßig und rutschen oft schon bei leichten Berührungen heraus. Das stört im Alltag und macht sehr aktive Betätigungen ohne ständiges Nachjustieren fast unmöglich. Daraus folgt Unsicherheit und das permanente Kontrollieren auf den richtigen Sitz.
Zum echten Problem wird diese Schwäche im Umgang mit der Maske. Legt man den Mund-Nase-Schutz schnell an oder ab, kann es passieren, dass das Ohrpassstück verrutscht oder herausfällt. Im schlimmsten Fall verschwindet das gesamte Hörgerät. Ein Problem, das dieser Tage so stark zugenommen hat, dass uns immer mehr Menschen nach einer sicheren Lösung fragen. Diese ist alternativlos und lautet: maßgefertigte Otoplastiken. Nur sie garantieren einen sicheren und angenehmen Sitz, der den täglichen Belastungen des Alltags gewachsen ist.
Lassen Sie sich von uns beraten. Weitere Tipps zum Umgang mit Hörgeräten und Maske finden Sie auch hier.