Pädakustik
weil gutes Hören in der Entwicklung so bedeutend ist
Das Gehör ist unendlich wertvoll für uns Menschen – für die Teilnahme am Leben und der Gemeinschaft. Besonders wertvoll ist es aber für Kinder. Denn bereits im Babyalter lernen wir, zwischen Sprachlauten und Störlärm zu unterscheiden. Auf diese Art wird Sprache entwickelt. Stimmt etwas mit dem Gehör nicht, sind Sprache, Kommunikationsfähigkeit und soziales Leben belastet.
Hörschäden sind aber keinesfalls auswegslos. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, um Hörverluste bei Babys, Kleinkindern und Teenagern zu kompensieren. Bei der entsprechenden Versorgung sind besonderes Fingerspitzengefühl und Geduld gefragt. Das leisten unsere Pädakustiker bei KEIBEL Hörgeräte.
Wichtig ist: Je früher Hördefizite erkannt werden, desto erfolgversprechender können sie behandelt werden.
Sollten Sie das Gefühl haben, bei Ihrem Kind könnte das Hörvermögen beeinträchtigt sein, ist ein Hörtest der erste, ganz wichtige Schritt. Unsere Fachleute kennen die verschiedenen Messverfahren, die abhängig von Alter des Kinders und dessen Fähigkeit zur Mitarbeit sind. Beim Hörtest wird ein Tonaudiogramm erstellt, das zeigt, ob Probleme vorliegen und wie sie bedingt sind. Daraus können unsere Pädakustiker entsprechende Behandlungs- und Versorgungsformen ableiten. Die Möglichkeiten von KEIBEL Hörgeräte gehen dabei über die normale Hörversorgung hinaus. Auch mit Implantaten für Kinder mit besonders schweren Hörschädigungen kennen wir uns aus.